mail us call us

expertisen: corporate design

Corporate Design – mehr als Schein: Jedes CD ist ein kleines Dilemma: Es sorgt für Markenidentität & Wiedererkennung, schränkt aber ein. Wir setzen nicht auf das »Was«, sondern auf »Wie«: Relationen sind entscheidender als Formen.

Corporate oder Composite Design?

Klassisches Corporate Design ist ein Tattoo: eine feste Markierung zur Wiedererkennung.

Zukunftsfähige CDs sind »Abziehbilder«: Spielanleitungen für Bewegungen, die auf unterschiedliche Umgebungen reagieren können & sollen.

Beispiel: Für ein Schachspiel ist es wenig entscheidend, ob die Flächen quadratisch sind, kreisförmig, ob es schwarz & weiß oder grün & gelb ist. Die Figuren müssen nicht einmal »echte Schachfiguren« sein. Solang das Spiel den Bewegungsstrukturen folgt, ist es Schach, und wir erkennen es als solches.

Wir verstehen ein CD nicht als formales Regelwerk, sondern als visuellen Algorithmus: Strukturen für Identität, Spielraum, Unterhaltung, Überraschung & Spaß.

»Schränkt nur ein?«

Zeitgemäße Corporate Designs sind wie Spielanleitungen.

Benefits

— offene Designvariablen auf Relationen & Bewegungen statt auf Formen fokussieren

— Farben, Schriften & Formen an übermorgen ausrichten

— Raum für konstruktive Verzerrungen öffnen: Verzerrung überrascht und macht neugierig